Kontakt
Ein Kind und ein älterer Herr unterhalten sich und haben jeweils Blumen in der Hand | © Alexander Raths - Fotolia

Fit for help-online!
Ehrenamt auf ganzer Linie

Fit for help-online! Ein neues Projekt der Caritas unterstützt digital ehrenamtliches Engagement in Oberbayern

“Fit for help-online! Ehrenamt auf ganzer Linie”- ein neues Projekt der Caritas unterstützt digital ehrenamtliches Engagement in Oberbayern

Wo finden ich oder Menschen, die ich unterstütze, eigentlich kompetente Beratung? Was hat es mit dem neuen Bürgergeld auf sich? Ich möchte mich gerne mit anderen ehrenamtlich Engagierten austauschen. Wo ist das möglich? 

Diese und ähnliche Fragen stellen Sie sich als ehrenamtlich Engagierte vielleicht auch manchmal. Die Caritas möchte Sie mit dem neuen online Projekt “Fit for help-online! -Ehrenamt auf ganzer Linie” Ehrenamtliche unterstützen. Die digitalen Inhalte sind jederzeit, unkompliziert und ortsunabhängig abzurufen. Dies ist eine wertvolle Ergänzung zu den regionalen Ehrenamtskoordinatoren vor Ort. 

Neben einer Facebookgruppe und einem monatlichen Newsletter wird es regelmäßig Online Live- Veranstaltungen geben. 

Das spenden- finanzierte Projekt wird vom Rosenheimer Caritas Fachdienst Asyl und Migration geleitet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Bereich Flucht, Asyl und Migration, aber auch bürgerschaftlich Engagierte aus anderen Bereichen finden hier sicherlich tolle Tipps und Unterstützung. Da es sich um ein offenes Format handelt, können Sie sich auch selbst einbringen oder Themenwünsche äußern. 

Hier finden Sie die Informationen und Links zu den Gruppen und nächsten "Fit for help!" Online- Veranstaltungen und:

 

Facebookgruppe: 

Der Zugang zur Facebookgruppe ist hier möglich: https://bit.ly/3C2YJB8 oder einfach “Fit for help!-online” suchen. 

 

Newsletter:

Anmeldung für den monatlichen Newsletter unter: petra.gaebelein@caritasmuenchen.org
 

 

Hier finden Sie die Informationen und Links zu den nächsten "Fit for help!" Online- Veranstaltungen:

Veranstaltungen

Zugang: https://kurzelinks.de/vvn4

Falls Sie gut schlafen, sind Sie die Ausnahme. Laut DAK-Gesundheitsreport sind 80% der Erwerbstätigen von schlechtem Schlaf betroffen. Zu den Folgen zählen Erschöpfung, Konzentrations-störungen, ein geschwächtes Immunsystem und vieles mehr. Dabei lässt sich die Schlafqualität in den meisten Fällen mit dem richtigen Wissen relativ einfach verbessern.

Der zertifizierte Schlafberater, psychologische Einzel- und Paarberater und Buchautor Christian
Koch gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und die Empfehlungen der Schlafmedizin.

  • Welche Arten von Schlafstörungen gibt es?
  • Wie funktionieren die beiden wichtigen Hormonsysteme, die uns gut schlafen lassen?
  • Welche Rolle spielt der persönliche, genetisch festgelegte Chronotyp?
  • Welches sind die häufigsten Fehler von Menschen mit Schlafstörungen (sogenannte „behaviorale Fehlanpassungen“)?
  • Und vor allem: Welche Schritte empfiehlt die erfolgreichste Methode zur Verbesserung der Schlafqualität, die Kognitive Verhaltenstherapie bei Insomnie?

Der allgemeinverständliche Vortrag eröffnet die Möglichkeit zu Austausch und Fragen.

Online-Termin
Microsoft
Teams
Zur Veranstaltung

Für Ihre Auswahl gibt es momentan leider keine entsprechen Veranstaltungen.